Alfa Romeo A12
Hersteller: Alfa Romeo
Typ: A12
Erstzulassung: 02.01.1981
Leistung: 38 kW(52 PS)
Vmax: 96km/h
Selbst den Freaks unter den Oldtimerkennern ist das Thema Alfa Romeo als „LKW“ fremd, dabei wurde dieser Typ doch von 1954 bis 1983 gebaut. Freilich in vergleichsweise homöopathischen Stückzahlen, anfangs als „Autotutto“ ( ein Auto für alle Zwecke ). Erst ab 1966 dann unter anderem auch als A11/12. Das „A“ stand jetzt für „Autotutto“, es gab auch das Modell F11/12. Das „F“ steht für „Furgone“, also für den Kastenwagen. Die Modelle mit der Zahl „11“ standen für die Ausführungen mit niedrigerer Nutzlast. Diese durften damals auch in den Innenstädten Italiens gefahren werden. Dort gab es bereits in den Sechzigern Zufahrtsbeschränkungen für Nutzfahrzeuge.
Das hier präsentierte Fahrzeug mit der Bezeichnung A12 befindet sich in einem wahrhaft außergewöhnlichen Zustand. Der italienische Vorbesitzer pflegte diesen „Autotutto“ stets, Regen bekam dieser einmalige Alfa nur selten ab. Mit insgesamt 67.000 Kilometern in 40 Jahren wurde der rote A12 vermutlich mehr geputzt als gefahren.
Typ: A12
Erstzulassung: 02.01.1981
Leistung: 38 kW(52 PS)
Vmax: 96km/h
Selbst den Freaks unter den Oldtimerkennern ist das Thema Alfa Romeo als „LKW“ fremd, dabei wurde dieser Typ doch von 1954 bis 1983 gebaut. Freilich in vergleichsweise homöopathischen Stückzahlen, anfangs als „Autotutto“ ( ein Auto für alle Zwecke ). Erst ab 1966 dann unter anderem auch als A11/12. Das „A“ stand jetzt für „Autotutto“, es gab auch das Modell F11/12. Das „F“ steht für „Furgone“, also für den Kastenwagen. Die Modelle mit der Zahl „11“ standen für die Ausführungen mit niedrigerer Nutzlast. Diese durften damals auch in den Innenstädten Italiens gefahren werden. Dort gab es bereits in den Sechzigern Zufahrtsbeschränkungen für Nutzfahrzeuge.
Das hier präsentierte Fahrzeug mit der Bezeichnung A12 befindet sich in einem wahrhaft außergewöhnlichen Zustand. Der italienische Vorbesitzer pflegte diesen „Autotutto“ stets, Regen bekam dieser einmalige Alfa nur selten ab. Mit insgesamt 67.000 Kilometern in 40 Jahren wurde der rote A12 vermutlich mehr geputzt als gefahren.