Volkswagen T3 Caravelle CL Syncro 2.1
Typ: T3 Caravelle CL Syncro 2.1
Erstzulassung: 30.05.1986
Leistung: 82kW(112PS)
Vmax: 135km/h
Die Fahrzeuge der Modellreihe VW T3 verfügten serienmäßig über einen Heckantrieb, als zum Modelljahr 1985 die Erfahrungen aus einigen mit zuschaltbarem Frontantrieb gebauten Prototypen vom Vorgängermodell T2 zum „Syncro“ führten. Ein permanenter Allradantrieb ermöglichte eine theoretische Bergsteigfähigkeit von bis zu 70 Prozent, freilich scheiterte dies meist an der mangelnden Reibung zwischen Reifen und Untergrund. Produziert wurden alle etwa 45.000 als „Syncro“ georderten T3 bei der Steyr Daimler Puch AG im österreichischen Graz.
Die hier gezeigte 9-Sitzer Caravelle ist mit dem stärksten ab Werk erhältlichen Motor ausgerüstet, dieser 2.1 Liter Boxer bewegt mit 112 katlosen Pferdestärken den Kleinbus souverän in allen Lebenslagen. Das bei allen Syncro T3 serienmäßige 4+G Getriebe verfügt über 4 Vorwärtsgänge, einen untersetzten Geländegang und einen Rückwärtsgang. Dabei hat der Geländegang dasselbe Übersetzungsverhältnis wie der Rückwärtsgang. Zudem sind Vorderachse und Hinterachse mit zuschaltbaren Sperren ausgestattet, der Allradantrieb ist abschaltbar. Eine elektrische Servolenkung von „EZ Steering“ wurde nachgerüstet, die Servounterstützung ist per Drehknopf regelbar. Die Caravelle CL „Syncro“ kommt aus erster italienischer Hand, und ist mit gut 60.000 Kilometer eine echte Rarität.